August 2022
Schreiben ist leicht. Schreibwerkstatt. Götzis
6840 Götzis, Österreich + Google Karte
Finde deinen Stil mit kreativen Schreibtechniken.
Wusstest du es? Einen Bestseller schreiben Autor*innen in der Regel nach etwa 10.000 Übungsstunden. Schreiben lernt man also durch schreiben. Natürlich sollte man wissen, wie man Erlebtes flüssig in Geschichten übersetzt und die Angst vor dem leeren Blatt und Schreibblockaden überwindet.
Du lernst, mit Schreibtechniken aus der Poesie- und Bibliotherapie, unmittelbar Texte zu schreiben und in kleine literarische Formen zu verdichten. Außerdem lernst du Deine persönliche Ausdrucksweise besser kennen und akzeptieren. Mittels Tipps und Tricks großer Autor*innen und mit Resonanz und Feedback aus der Gruppe, wirst du deine Texte vervollkommnen.
So bildet sich spielerisch dein authentischer Stil heraus. Bei manchen Schreiber*innen nach und nach, bei anderen ganz schnell.
Mehr erfahren »Oktober 2022
„Hängematte und türkisblaues Meer für den Alltag” Schreiben + Achtsamkeit. Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Österreich + Google Karte
Die Sehnsucht, in ferne Länder zu reisen, hat sich während der Pandemie gesteigert. Was hat es mit dieser Sehnsucht auf sich? Steckt in ihr unser Appetit auf Neues, auf Abenteuer und Fremdheit. Versteckt sich in ihr das Bedürfnis nach Abstand vom Alltag? – In ihrer Ruhestudie hat Claudia Hammond herausgefunden, dass es das Lesen ist, womit Menschen zur Ruhe kommen. Es ist für die meisten die leichteste und schönste Möglichkeit. Damit hat man empirisch nachgewiesen, dass wir beim Lesen Ferien vom Alltag nehmen und in fremde Welten, Gefühle und Gedanken eintauchen. Auf diese Weise bereichern wir die eigene Biografie um neue Erfahrungen.
In der Schreibwerkstatt greifen wir auf, was dich in Büchern an Gefühlen und Erlebnissen Fremder zuinnerst anrührt. Was dir daran besonders auffällt und nah kommt. Wir nehmen uns Zeit, das Erleben mitzuteilen und darüber zu schreiben. Daraus machst du autobiografische Poesie: Prosastücke und Gedichte. Du tauchst ein ins Fremde, verarbeitest es und das Neue wird dir zu eigen. – In der Kleingruppe gibt es Möglichkeit zum Vorlesen und Resonanz zu teilen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, jedoch gesunde psychische Belastbarkeit.
Mehr erfahren »
November 2022
Schreiben aus dem Innern. Einführung, Stift Reichersberg
4981 Stift Reichersberg am Inn, Österreich + Google Karte
Das Wesentliche im Leben wieder zu finden und den Alltag entsprechend zu fokussieren: Dazu hilft diese Verbindung von Schreiben, Meditation und Gebet.
Meditation bringt Sie zur Ruhe, in Kontakt mit sich selbst und mit der umgebenden Welt.
Das Schreiben bringt Ihre natürliche innere Stimme zutage. Sie sprudelt unablässig wie aus einer unversiegbaren Quelle und manches klärt sich.
Im Gebet kommen Sie ins Gespräch mit Gott, dem Schöpfer und Erlöser allen Lebens. Nach Möglichkeit und freiem Wunsch wird die Mitfeier der Liturgie diese spirituellen Tage orientieren und vertiefen.
Weitere Elemente:
- Stilles Schweigen vom Ende der Abendeinheit bis zum Beginn der Morgeneinheit, also auch beim Frühstück. Tagsüber wird ganz gewöhnlich gesprochen
- Zeit in der Natur
- Achtsames Hören und Austausch über die entstandenen Texte in der Gruppe
Es ist keinerlei Vorkenntnis erforderlich, jedoch gesunde psychische Verfassung. Die Übernachtung im Haus ist von Vorteil.
Mehr erfahren »Dezember 2022
Schreiben ist Beten mit der Hand. Stille Schreibmeditation. Wien
1130 Wien, Österreich + Google Karte
Stehen Schreiben und Beten nicht zueinander im Widerspruch? – Die Kunst ist, sie zusammenwirken zu lassen. Das Schreiben bringt deine natürliche innere Stimme zutage. Sie sprudelt unablässig wie aus einer unversiegbaren Quelle. Du kommst mit ihr ins Gespräch und bringst sie zum Ausdruck. Das Geschenk reinen Daseins. Auch Schmerzhaftes bekommt aufmerksame Zuwendung aus der Stille und wird kraft des Wortes losgelassen und verwandelt.
Dazu hilft ein Tagesrhythmus aus
• Stille / Schweigen
• gemeinsamem Beten mit Schreiben und Vorlesen / achtsames Hören der entstandenen Texte
• bei dir selbst sein
• ein Gespräch mit der Begleitung
• gemeinsame Mahlzeiten
Es ist keinerlei Vorkenntnis erforderlich, jedoch gesunde psychische Verfassung. Befreit, verwandelt und mit dem Gefühl, Teil von etwas Wertvollem zu sein, wirst du ins neue Jahr aufbrechen
Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Mehr erfahren »